Hase und Co

Haustiere erhöhen die Lebensqualität. Es ist sogar nachgewiesen, dass sie Kindern gut tun und nicht nur der Nachwuchs hat Freude am flauschigen Familienzuwachs. Wenn der Wunsch nach einem Haustier entsteht, sind neben Katze und Hund, Hase und Co sehr weit verbreitet in europäischen Haushalten.

Sie sind klein, scheinen im ersten Moment sehr praktisch, brauchen nicht viel Platz und man muss auch nicht mit ihnen Gassi gehen. Doch der Schein trügt. Auch Meerschweinchen, Kaninchen und Hamster haben ihre Bedürfnisse an eine artgerechte Haltung.

Hase und Co

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Die Auswahl des Tieres, dass in den Haushalt einzieht, sollte nicht nach äußerlichen Aspekten geschehen, sondern nach den Bedürfnissen der jeweiligen Tierart und den Erwartungen, den die Familie an das Tier hat. Wer tagsüber Tiere beobachten will, wird mit einem Hamster nicht glücklich. Wer keine 4 Quadratmeter Wohnung abgeben möchte und keinen Garten hat, der wird Hasen und Meerschweinchen nur schwer glücklich machen.

Meerschweinchenhaus

Meerschweinchen

Es gibt verschiedene Arten von Meerschweinchen mit verschiedenen Fell-Varianten. Es gibt sowohl Langhaar- als auch Kurzhaar-Meerschweinchen.

Man unterscheidet in der Haltung die Fell-Varianten Glatthaar, Alpaka, American Crested, Coronet, Angora, Teddy, English Crested, Irish Crested, Merino, Mohair, Kurzhaar-Peruaner, Rex, Peruaner, Rosette, Sheltie und Texel.

Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt zwischen 4-8 Jahren. Es sind kleine quirlige aber auch sanftmütige Tiere. Das Gewicht liegt wiegt zwischen 0,7-1,2 Kilogramm und sie gehören zur Gruppe der Nagetiere.

Es sind mit die beliebtesten Heimtiere, das liegt auch daran, dass die Haltung recht einfach ist. Bei der Meerschweinchen Haltung müssen allerdings einige wichtige Regeln und Tipps beachtet werden, dafür erhalten Sie nachfolgend Informationen und Tipps.

Hase im Gehege

Hase

Am glücklichsten sind Kaninchen, wenn man sie mindestens zu zweit hält, denn auch Hasen sind nicht gerne alleine. Auch wenn Sie der Meinung sind, dass Sie sich viel Zeit für Ihr Kaninchen nehmen ist es doch etwas anderes, wenn Ihr Kaninchen einen Partner an der Seite hat.

Zwei Kaninchen machen auch nicht mehr Arbeit als nur ein Kaninchen. Sie benötigen etwas mehr Fressen und Streu. Der einzige Nachteil ist, dass der Käfig dann entsprechend groß sein muss.

Sie können sich auch zunächst ein Kaninchen holen und sich etwas später eins dazu holen.

Denken Sie aber immer daran, dass Kaninchen nicht gerne alleine sind und es natürlich schöner ist, wenn die zwei gleich zusammen aufwachsen.

Hamsterpaar

Hamster

Wer ein Tier zum Kuscheln sucht, ist mit einem Hamster schlecht beraten. Wer die putzigen Tierchen beobachten will, dem kann die neugierige und putzige Art eines Hamsters viel Freude bereiten.

Sie lassen sich übrigens mit etwas Futter, viel Geduld und Glück bei der Auswahl des Tieres auch dressieren.

Der Platzverbrauch eines Hamsterkäfigs hält sich in Grenzen und so ist die Haltung auch in einer Stadtwohnung kein Problem. Sie sind neugierig, aufgeweckt und bringen in den Abendstunden jede Menge Action ins Haus. Tagsüber schlafen sie und wollen auch auf gar keinen Fall unnötig geweckt sein.

Ist der Hamster wach, schleicht er meist verschlafen zum Futter oder Wasser und verrichtet kurz seine Toilette.

Bücher rund um das Thema Hase und Co

[amazon box="3833836342" title="Zwergkaninchen" description="Tolles Wissen über Zwergkaninchen in einem Buch" link_title="Kaufe jetzt ein Buch über Zwergkaninchen" image_alt="Tolles Buch über Zwergkaninchen" image_title="Zwergkaninchen Buch" grid="1"]Produktbeschreibung im Editor inkl. HTML-Formatierung.[/amazon]
[amazon box="3440132579" title="Hamster Buch" description="Viel Wissen über Hamster und auf was man achten sollte" link_title="Jetzt ein Hamsterbuch kaufen" image_alt="Hamsterbuch" image_title="Hamsterbuch" grid="1"]Produktbeschreibung im Editor inkl. HTML-Formatierung.[/amazon]
[amazon box="3440132544" title="Meerschweinchen" description="Was man alles über Meerschweinchen wissen sollte" link_title="Kaufe jetzt ein Buch über Meerschweinchen" image_alt="Meerschweinchen Buch" image_title="Meerschweinchen Wissen" grid="1"]Produktbeschreibung im Editor inkl. HTML-Formatierung.[/amazon]
[amazon box="B00H5XBDCE" title="Welches Tier passt zu mir" description="Hase & Co. Welches Streicheltier ist für mich das Richtige" link_title="Kaufe jetzt ein Buch" image_alt="Buch welches Tier zu mir passt" image_title="Streicheltiere" grid="1"]Produktbeschreibung im Editor inkl. HTML-Formatierung.[/amazon]

Hase und Co sind vielseitig und auch sehr vielfältig

Zu den verschiedenen Tierarten gibt es auch jeweils verschiedene Rassen: Zwergwidder und Widder sind Kaninchen mit Schlappohren. Auch die Stehöhrchen können verschiedene Längen haben.

Ausgewachsene Kaninchen, Hamster und Meerschweinchen können verschiedene Größen und Haarlängen haben. Manchmal sind die in jungem Alter noch nicht abzuschätzen. Außerdem sind auch die Charaktereigenschaften der Tiere durchaus unterschiedlich. Züchter oder Zoohändler, sollten ihre Tiere kennen und können Hilfe bei der Auswahl leisten.

Vor- und Nachteile der Kleintierhaltung

Die Anschaffung – auch inkl. eines artgerechten Geheges – ist im Vergleich zu anderen Haustieren, wie Hunden, Pferden etc. vergleichsweise günstig.

Hase und Co müssen nicht Gassi und brauchen auch nicht zwingend Freilauf an der frischen Luft. Die Käfigreinigung sollte regelmäßig stattfinden und erfordert Zeit. Auch Hase und Co müssen beschäftigt werden. Artgerechte Haltung erfordert Platz. Meerschweinchen und Kaninchen wollen nicht alleine leben und brauchen ggf. regelmäßigen Auslauf in der Wohnung. Auch Hase und Co können krank werden und verursachen dann ggf. Tierarztkosten.

Wer sich für ein Tier – egal welcher Art und Rasse – entscheidet, sollte sich dessen bewusst sein, dass diese Entscheidung ein Leben lang (meist das Leben des Tieres lang) währt.

Das können bei Kaninchen und Meerschweinchen gut und gerne 6 – 8 Jahre sein. Hamster haben eine Lebenserwartung von circa 2 Jahren, können aber in Ausnahmefällen auch 3 oder 4 Jahre alt werden. Die Verantwortung für die Gesundheit und das Wohlbefinden des kleinen Mitbewohners haben die Erwachsenen im Haushalt, auch wenn das Interesse der Kinder verebbt ist.

Nicht selten bleibt die Käfigreinigung irgendwann an den Eltern hängen. Das sollte bedacht werden.

 

Vor und Nachteile Kleintiere

 Die Top 6 Produkte zum Thema Kleintierhaltung bei Amazon

[amazon bestseller="470817031" items="6" template="table"]