Hasen Spielzeug
Natürlich spielt ein Hase nicht wie ein Hund oder eine Katze, trotzdem braucht auch ein Kaninchen Abwechslung. Zum einen in Form eines Artgenossen und zum anderen etwas was ihre Neugierde weckt. Zum Beispiel ein Stück Holz mit Löchern drinnen.
Kaninchen lieben es auch über kleine Hindernisse zu springen, mit ein paar Leckerbissen kann man das Kaninchen über die kleinen Hürden locken. So kann man seinem Kaninchen auch kleine Kunststücke beibringen.
Eine Sandkiste zum Buddeln wäre für ein Kaninchen natürlich das größte. Genauso lieben Hasen Tunnel.

Warum Hasenspielzeug so wichtig ist
In freier Natur laufen und spielen Hasen miteinander, suchen Futter auf großen Wiesen und erfreuen sich ihres Lebens. Ein Hasenstall oder Hasenkäfig bietet wenig Platz zur Futtersuche und der Auslauf im Garten fordert die Tiere nur bedingt. Bewegung und Intelligenz sind unterfordert und das Tier verkümmert ohne genug Ansprache durch den Menschen.
Für mehr Spaß mit den Tieren ist Hasen Spielzeug, welches Mensch und Tier gemeinsam fordert das Richtige. Hasen Spielzeug spricht viele Sinne gleichzeitig an. Spielzeug, welches Mensch und Tier gemeinsam fordert, festigt die Bindung zueinander und erhöht das Verständnis des Menschen zum Tier.
Bewegung und Ausgleich oder Abbau aufgestauten Frusts stellen sich beim Tier schnell ein und erste Erfolge beim Training erfreuen den Betreuer. Ausgeglichene Kaninchen und Hasen sind freundlicher, zufriedener und entspannter. Ihre Lebensqualität steigt und die Freude des Menschen an den Tieren bleibt erhalten.
Das richtige Spielzeug als Käfigeinrichtung
Der Heimtierhandel bietet mittlerweile eine große Auswahl unterschiedlicher Spielzeuge für Hasen. Von Häusern aus Holz bis hin zu Target und Klicker Training ist Hasen Spielzeug heute aktueller als jemals zuvor. Speziell große Hasenhäuser, die genug Raum bieten damit sich das Häschen darin wohlfühlt, Weidentunnel, große Grastunnel oder Korkröhren gehören in jeden Hasenkäfig.
Das Kaninchen kann mit diesem speziellen Spielzeug seinen Bedarf zu nagen, seinen Bewegungsdrang und seinem Schlafbedürfnis nachgehen. Da sich dieses Hasen Spielzeug im Käfig befindet gehört es zum Kaninchenrevier. Es ist lustig anzuschauen wie das Kaninchen seinen Käfig durch umherschieben der Einrichtung neu gestaltet. Je größer der Käfig, desto umfangreicher ist seine Einrichtung zu gestalten.
Ein mit Spielzeug überladener Käfig verwirrt das Kaninchen und der Spaß schlägt in Frust um. Das passende Maß von Raum und Einrichtung muss gefunden sein, hierzu dient die Faustregel ein Teil Einrichtung, zwei Teile Bewegungsspielraum als nahezu perfekt.
Beschäftigung im Freilauf
Wer sich mit seinem Häschen oder Kaninchen direkt beschäftigen möchte benötigt andere Artikel. Hasen und Kaninchen sind nicht dumm. Sie lernen schnell wie sie zu einer besonderen Leckerei gelangen. Schnell finden die kleinen Kobolde heraus was der Betreuer von ihnen möchte und es macht ihnen Spaß neues zu entdecken.
Einen Kegel umwerfen oder über eine Wippe hoppeln, beides lernen Kaninchen schnell und weitere Varianten machen ihnen richtig Spaß. Sie genießen die Nähe und Ansprache ihrer Betreuer. Hat das Kaninchen Spaß daran spezielle Aktionen auszuführen, bietet sich das Target und Klicker-Training für weitere Aktivitäten an. Das sogenannte Kaninchen Hopp, mit seinen unterschiedlich hohen Stangen, seinem Tunnel und seiner Wippe ist ein tolles Hasen Spielzeug für gemeinsamen Spaß.
Loben ist ein Instrument, durch Streicheln und Ansprechen des Tieres, wodurch sich die Bindung zum Menschen weiter festigt. Das Loben für das perfekte Ausführen geforderter Aktionen zeigen dem Tier die Richtigkeit seines Handelns an. Es erfährt die Freude des Menschen und seine Zuneigung, das verstärkt sein Bestreben weiter zu lernen und seinem Menschen zu gefallen. Holzklötzchen mit einem Baumwollseil verbunden, lassen sich von dem Kaninchen von einer Seite zur anderen legen.
Eine Knabberholz Karotte kann das Kaninchen schön mit den Zähnen greifen und an einer anderen Stelle ablegen. Training ist das Stichwort, welches für Spaß und Freude bei Mensch und Tier sorgt.
Wie ich dem Kaninchen zeige was es tun soll
Mit leichten Übungen beginnen. Als Beispiel soll das Kaninchen über eine Wippe hoppeln. Die Größe der Wippe muss der Größe des Kaninchens entsprechen. Eine zu große Wippe ist besser als eine zu kleine, beim Kauf bitte darauf achten. Rechts und Links von er Wippe sind anfangs Barrieren aufzustellen. Die Barrieren versperren den Weg um die Wippe herum.
Im Verlauf des Trainings sind die seitlichen Barrieren nicht mehr notwendig und das Kaninchen hoppelt selbständig über die Brücke. Holzbretter haben sich da bewährt. Auf der einen Seite der Wippe das Kaninchen setzen. Auf der anderen Seite mit einer besonders beliebten Leckerei langsam hin und her wedeln und das Tierchen beim Namen rufen. Das Kaninchen wird schnüffeln und langsam über die Wippe hüpfen. Kommt es bei der Leckerei und der Hand an, dem Tier die Leckerei geben und es streichelnd loben.
Ähnliche Verfahren sind bei Tunneln und Röhren anzuwenden. Das Loben nach dem das Häschen getan hat was es soll ist wichtig und die belohnende Leckerei spornt es an. Dieses, doppelte Belohnen festigt Erlerntes und stärkt das Vertrauen in den Betreuer.
Mit dem Target Stick ist es ähnlich. Hierzu zeigt der Betreuer dem Kaninchen, dass das Target ihm nichts tut. Sitzt das Kaninchen vor dem Betreuer, vorsichtig das Target auf das Kaninchen zu führen. Das Kaninchen streckt automatisch seine Nase in Richtung Target und beschnüffelt dieses. In diesem Moment das Kaninchen loben und mit einer Leckerei belohnen. Ist diese Lektion gelernt und das perfekte Ausführen fällt dem Kaninchen leicht, ist ein Erweitern des Trainings angezeigt. Dabei erfolgt das Loben und Belohnen nur noch, wenn das Tier das Target mit der Nase berührt. Das Beschnüffeln reicht nicht mehr, das Berühren des Targets ist jetzt das Ziel. Nach zwei oder drei Versuchen will das Kaninchen das Target berühren. Es hat gelernt, was der Betreuer möchte und dass ein Belohnen ausschließlich erfolgt, wenn es das Target berührt. Ist auch diese Hürde genommen, steht weiteren, anderen Trainingseinheiten mit dem Target Stick nichts mehr im Wege.
Die Lernwilligkeit des Kaninchens ist geweckt und das Belohnen fördert dies zusätzlich. Es erschließen sich Mensch und Tier viele Möglichkeiten für mehr Spaß und Freude.
Was ist beim Kauf von Hasen Spielzeug zu beachten
Nicht alles, im Handel erhältliche Hasen Spielzeug sind für Hasen und Kaninchen geeignet. Spielzeug aus Kunststoff und Plastik gehört nicht als Standard in den Käfig. Kaninchen und Hasen nagen Kunststoffe an. Gelangen Kunststoffe in den Magen-Darm-Trakt, so kann es zu schlimmen Verletzungen kommen und im schlimmsten Fall das Tier sterben.
Hasen Spielzeug aus Kunststoff ist ungeeignet. Ist der Betreuer dabei, nagt das Tier das Spielzeug weniger an und wenn, kann der Betreuer dies schnell unterbinden, gefährlich bleibt es trotzdem. Hasen Spielzeug aus Holz, Gras oder Weide sind für das Tier ungefährlich und unterstützen den natürlichen Trieb zu nagen. Diese Spielzeuge sind gut geeignet und als fester Bestandteil im Käfig gut einsetzbar. Der erhöhte Trieb zu nagen hilft dem Kaninchen seine Zähne abzunutzen und das Zahnwachstum unter Kontrolle zu halten.
Hölzer unbekannter Baumarten sind mit Vorsicht zu genießen. Ein Nachfragen beim Hersteller und Informationen einholen über die Verträglichkeit für Kaninchen ist unerlässlich. Intelligenz förderndes Hasen Spielzeug, wie Kaninchen hopp Stangen, sind aus Kunststoff und kaum aus Holz erhältlich. Das Kaninchen springt über die Stangen und benagt sie kaum, dadurch ist der Gebrauch dieser Stangen weitgehend ungefährlich. Der Target Stick mit Klicker ist ungefährlich.
Das Kaninchen stupst das Target nur an, nagt aber nicht daran und es besteht keine Gefahr für das Tier. Der Betreuer kann beim Versuch des Kaninchens den Stock oder die Stangen zu benagen schnell und wirkungsvoll eingreifen und das Benagen verhindern. Der Target Stick ist ein sehr schönes Mittel Tier und Mensch zu beschäftigen.