
Das passende Hundezubehör
Hunde sind die beliebtesten Haustiere überhaupt und das nicht ohne Grund: sie begleiten, trösten und beschützen uns und retten sogar Leben. Im Gegenzug möchte sie nichts außer ein wenig zu Essen und zu Trinken und natürlich auch etwas Liebe. Zum Glück gibt es eine Vielzahl an Hundezubehör, mit dem es den Besitzern möglich ist, ihrem treuen Begleiter das Leben zu verschönern. Neben Betten, Spielzeug und Futternäpfen gibt es auch weitere praktische Artikel wie Halsbänder, Leinen und Transportzubehör, die das Zusammenleben erleichtern.
Viel Freude für den treuen Vierbeiner
Wer seinen Hund glücklich machen möchte, hat eine Vielzahl an Möglichkeiten dafür. Neben den Gassirunden, dem Essen und den Streicheleinheiten ist auch ein gemütlicher, kuscheliger und warmer Schlafplatz von großer Bedeutung. Jeder Hund bevorzugt eine andere Schlafposition und natürlich eignet sich je nach Rasse auch eine andere Form, Art und Größe der Betten. Auch die Näpfe spielen eine große Rolle und sollten an die Anatomie des Hundes angepasst sein. Es gibt außerdem unzählige Leinen und Halsbänder, die sich in Materialien, Form, Farbe und Größe unterscheiden, sodass für jede Art von Hund und für alle möglichen Vorlieben des Besitzers etwas passendes zu finden ist.
Spielzeug und Hundezubehör für Sport und Training bereiten dem Hund nicht nur unglaublich viel Spaß, sie halten ihn auch körperlich und geistig fit. Die Auswahl reicht von Frisbees und Quietsch-Artikeln, über Intelligenz- und Agility-Spielzeug, bis hin zu Bällen, Ringen und Tauen. Nicht zuletzt sind auch Pflegeprodukte sehr wichtig für ein gesundes und wohlbehaltenes Hundeleben. Neben Produkten zur Fellpflege wie Kämme, Shampoos und Schermaschinen gibt es zum Beispiel noch Hundezubehör für die Ohren-, Augen-, Pfoten- oder Zahnpflege. Natürlich darf bei den Pflegeartikeln auch die Sauberkeit des eigenen Heims nicht fehlen. So gibt es unter anderem Fusel- und Polsterbürsten sowie diverse Aufsätze für den Staubsauber, die Hundehaare problemlos entfernen oder aber andere Sprays und Reinigungsprodukte, die auch die hartnäckigsten Flecken und Gerüche entfernen.
Hundebetten und –Körbe
Hunde schlafen durchschnittlich etwa 12 Stunden am Tag, weshalb eine bequeme und gesunde Schlafhaltung umso wichtiger ist. Der Schlafplatz sollte ausreichend groß sein und auf jeder Seite in etwa 20 bis 30 Zentimeter zusätzlichen Platz bieten, sodass der Hund sich ausstrecken kann und eine angemessene Schlafhaltung einnehmen kann.
Die Füllung des Betts sollte außerdem weder zu hart noch zu weich sein. Bei zu harten Kissen können nämlich die Gelenke nicht ausreichend entlastet werden, während eine zu weiche Polsterung zerdrückt wird, sodass der Hund letztendlich auf hartem Untergrund liegt.
Worauf ist beim Hundezubehör zu achten
Jeder Hund ist einzigartig und hat seine eigenen Vorlieben und Gewohnheiten. So bevorzugt ein kleiner Hund womöglich einen umrandeten Korb, in dem er sich sicher und geborgen fühlt, während ein anderer sich gerne ausstreckt und ein dementsprechend großes Hundebett lieben wird.
Dementsprechend sollten auch bei weiterem Hundezubehör wie etwa Leinen, Halsbändern und Näpfen einerseits die Art und Größe des Hundes und andererseits auch seine Vorlieben beachtet werden.
Leinen und Halsbänder
Neben der Farbe und Aufmachung der Leine, die ganz an den eigenen Geschmack angepasst werden können, sind auch die Größe, Länge, Materialien und Eigenschaften der Leinen und Halsbänder wichtig.
So eignen sich in der Regel für große Hunde breite und für kleine Hunde schmale Halsbänder besser. Das Halsband sollte so weit sein, dass zwei Finger zwischen Halsband und Hund passen.
Die Länge der Leine hängt einerseits von der Größe des Hundes und andererseits von seinem Verhalten ab.
Welpen oder Hunde, die ziehen, benötigen mehr Führung und daher eine kürzere Leine, während gut erzogene Hunde auch problemlos mit einer Roll-Leine geführt werden können.
Hundenäpfe und Futterständer
Auch hier spielen neben dem Design und der Farbe, die jeder frei nach seinem Geschmack wählen kann, auch die Materialien und Größen eine wichtige Rolle. Natürlich ist es vorteilhaft, wenn die Größe des Napfes an die benötigte Futtermenge angepasst ist.
Doch insbesondere bei größeren Hunden sollte idealerweise auch eine Napfunterlage bzw. ein höhenverstellbarer Futterständer genutzt werden. So kann die Höhe des Napfes an die Körpergröße des Hundes angepasst werden. An Materialien eignen sich Keramik und Edelstahl besonders gut, da sie leicht gereinigt und sauber gehalten werden können und außerdem äußerst robust sind.
Top 6 Produkte zum Thema Hundebars und Napfständer bei Amazon
Spielzeug und Training
Auch Spielzeug und Trainingsartikel sind ein äußerst wichtiges Hundezubehör, denn sie bereiten dem Vierbeiner nicht nur viel Spaß, sie reduzieren auch ihre Langeweile, den Stress und die Angespanntheit und steigern gleichzeitig das Vertrauen und ihre sozialen Kompetenzen.
Selbst die ruhigsten Hunde benötigen genügend Auslauf und Beschäftigung, um ein ausgeglichenes Leben zu führen und das Risiko von Arthritis, Diabetes oder ähnlichen zu vermeiden. Dabei helfen zum Beispiel Spielzeuge wie Bälle, Seile und Frisbees oder gar Agility Hundezubehör wie zum Beispiel Tunnel, Ringe oder Slalom-Parcours.
Doch auch die geistige Betätigung macht die Vierbeiner glücklich und fördert nebenbei noch ihre Intelligenz, Kreativität und Neugierde. Die Spielzeuge und Trainingsartikel sollten der Größe des Hundes entsprechen, die Sicherheit gewährleisten und leicht zu reinigen sein.
Je nach Verhalten und Vorlieben des Hundes eignen sich außerdem auch unterschiedliche Materialien und Arten der Spielzeuge. Einige Hunde kauen gerne auf den Spielzeugen herum und benötigen daher sehr robuste Produkte, während andere leichte und weiche Artikel mögen, die sie herumtragen und mit denen sie kuscheln können.


Hundepflege und Reinigungsutensilien
Besonders langhaarige Hunde benötigen eine intensive Fellpflege, doch auch das Fell aller anderen Vierbeiner sollten regelmäßig gebürstet und gepflegt werden. Für jede Fellart eignet sich eine andere Bürste und ein anderes Shampoo besser. Für Hunde mit rauem Fell, Lang- oder Stockhaar sind beispielsweise doppelseitige Bürsten mit geschützten Drahtstiften und Borsten am besten, da diese sowohl das Unterfall als auch die losen Haare pflegen und reinigen.
Die Haut von Hunde mit kurzem Fell ist besonders empfindlich, daher eignen sich hierbei weiche und geneigte Bürsten besonders gut. Für die Reinigung der Möbel und Kleidung können entweder manuell zu bedienende Bürsten oder praktische Aufsätze für den Staubsauger genutzt werden.