Die richtige Meerschweinchen Haltung
Bei der Meerschweinchen Haltung ist einiges zu beachten, ein Meerschweinchengehege z.B. sollte so groß wie möglich sein. Pro Tier sollte eine Mindestgrundfläche von 0,72 m²eingehalten werden, das empfehlen auch Tierschützer und Tierärzte. Ein Meerschweinchen sollte nicht alleine gehalten werden, sondern mindestens mit noch einem weiteren Partner, am besten vom gleichen Geschlecht.
Ein täglicher Auslauf ist gut für die Tiere, allerdings sollte dadurch nicht das Gehege kleiner ausfallen. Das Gehege sollte an einem ruhigen und nicht zu warmen Ort stehen. Da Meerschweinchen sehr empfindlich sind ist es wichtig, dass in ihrer Gegenwart nicht geraucht wird. Natürliches Licht und ausreichend Luft ist wichtig, im Zug sollte das Gehege allerdings auch nicht stehen. Der Käfig sollte mit einer dicken Heuschicht oder Einstreu eingestreut sein. Dieses Einstreu sollte regelmäßig gewechselt und der Käfig dabei gesäubert werden.

Umgang mit Meerschweinchen
Mit einem Meerschweinchen sollte man immer vorsichtig und sanft umgehen. Bei Familien mit Kindern muss besonders auf das Tragen, Herausnehmen und Streicheln geachtet werden. Mit dem Tier sollte nur leise gesprochen werden, es darf auf keinen Fall zu laut sein oder angeschrien werden. Auf ein Meerschweinchen sollte man immer langsam zugehen und Hektik vermeiden.
Möchte man das Meerschweinchen hochnehmen darf man dabei keine Angst haben, man sollte es behutsam aber fest in die Hand nehmen, sodass es nicht herunterfällt und es am besten in beide Hände nehmen. Hat man das Meerschweinchen nun auf dem Arm sollten keine schnellen Bewegungen gemacht werden.
Um das Meerschweinchen handzahm zu machen, kann man immer wieder versuchen es mit der Hand zu füttern und ihm Leckerchen zu geben. Es kann schnell gehen oder langsamer, jedes Meerschweinchen hat einen unterschiedlichen Charakter. Geduld ist bei der Meerschweinchen Haltung sehr wichtig.
Sprechen ist wichtig, man sollte mit sanfter Stimme mit dem Tier sprechen. Man wiederholt dies immer wieder und streichelt das Tier, hebt es heraus und füttert es. So ist es nach einer Zeit handzahm. Dann kann man das Meerschweinchen auch gut aus dem Gehege lassen und es frei im Zimmer laufen lassen. So hat sich das Meerschweinchen gut eingewöhnt und einer schönen Zeit und einer erfolgreichen zukünftigen Meerschweinchen Haltung steht nichts mehr im Wege.